Die drei Geschichten aus dem Leben des Landstreichers Knulp, einem Nachfahren von Eichendorffs "Taugenichts", zählen zu den reizvollsten Stücken der frühen Prosa Hermann Hesses. In der Folge seiner Werke...
Die Pianistin Erika Ewald verliebt sich während der Proben für ein gemeinsames Konzert in einen Geigenvirtuosen. Während ihre Liebe zunächst eher platonischer Natur ist – sie erfreut sich an gemeinsamen...
"November", ein Frühwerk Flauberts, kreist um den Eros als magisch-betäubende Kraft. Der damals einundzwanzigjährige Autor erzählt in halb träumerisch-romantischer, halb realistischer Perspektive vom erwachenden...
In der Novelle Der Schimmelreiter geht es um die Geschichte von Hauke Haien, die der Schulmeister eines Dorfes einem Reiter in einer Kneipe erzählt. Die Deiche in Nordfriesland, dort wo die Geschichte spielt,...
Im April/Mai 1901 schreibt ein nach Europa zurückgekehrter Österreicher fünf Briefe an einen anonymen alten Freund nach London. Darin schätzt er sich weder als Visionär ein, noch gestattet er sich als Geschäftsmann...
Fontane erzählt in Mathilde Möhring von der jungen, pragmatisch veranlagten, dabei wenig anziehenden Mathilde Möhring, die mit ihrer Mutter in einer kleinen Berliner Wohnung in der Georgenstraße in der Nähe...
Der Erzähler mischt sich bei einer Kirchweih unter das Volk. Er begegnet einem alten Spielmann, der auf seiner Geige eine Art Katzenmusik spielt. Als er ihm eine Münze gibt, kommen sie kurz miteinander ins...
Mays kurze Erzählung "Das Hamail" wurde vermutlich 1887 geschrieben und im Mai 1887 in "Der gute Kamerad. Spemanns Illustrirte Knaben-Zeitung." anonym veröffentlicht.